Schafbergbahn FührerstandsmitfahrtTrailer Führerstandsmitfahrt Anlagen und Einrichtungen der SCHAFBERGBAHN
Pkt. 1: Die Schafbergbahn ist eine eingleisige Zahnradbahn mit dem System Abt, ist 5,875 km lang und hat eine Spurweite von 1000 mm. Sie führt vom Anfangspunkt der Strecke, der Betriebsstelle „Schafbergbahnhof" (1732 m ü. M.). bis zum Endpunkt der Strecke, der Betriebsstelle „Schafbergbahnhof" (1732m ü.M.). Die größte Steigung ist 260%o und die kleinste 44%o. Zwei Zahnstangen sind um je eine halbe Zahnlänge versetzt montiert.
Pkt. 2: Auf der Strecke befinden sich folgende Betriebsstellen: *) Bf. Schafbergbahnhof (SWS); km 0,000, mit Fahrdienstleiter Besetzt *) Aw Aschinger (Asch); km 1,100; unbesetzt *) Aw Dorneralpe (Dn); km 2,681; unbesetzt *) Hst Schafbergalpe (Sa); km 4,218; unbesetzt *) Bf Schafbergspitze (Sbg); km 5,853; unbesetzt
Pkt 3: Die Nutzlänge der Gleise beträgt: *) Bf Schafbergbahnhof Gleis 1 - 71 m Gleis 2 - 102 m *) Aw Aschinger Gleis 1 - 60 m Gleis 2 - 60 m *) Aw Dorneralpe Gleis 1 - 67 m Gleis 2 - 66 m *) Hst Schafbergalpe Gleis 1 - 56 m Gleis 2 - 56 m *) Bf Schafbergspitze Gleis 1 - 53 m Gleis 2 - 56 m
Pkt. 4: Zwischen km 5,570 und km 5,661 befindet sich der Schafbergtunnel 1 und zwischen km 5,671 und km 5,691 der Schafbergtunnel 2. Die beiden Tunnel sind durch ein Betondach miteinander verbunden. Die Tunnel sind an beiden Tunnelöffnungen duch Tore verschließbar.
Pkt. 5: Der Betrieb wird sowohl mit Dampflokomotiven der alten und neuen Bauart, Diesellokomotiven mit *) 2-achsigen Personenwagen mit je 50 bzw. 55 Plätzen, *) 4-achsigen Personenwagen mit je 60 Plätzen *) 2-achsigen Güterwagen *) 4-achsigen Güterwagen Als Vorstellwagen betrieben. Zusätzlich wird auch ein Dieseltriebwagen mit 70 Plätzen eingesetzt.
Pkt. 6: Möglichkeiten zum Wassernehmen bestehen im Bf. Schafbergbahnhof, Aw Dorneralpe und in der Hst Schafbergalpe
Pkt. 7: Jeder Wagen ist mit einer Handbremse oder einer Federspeicherbremse, die auf ein Zahnrad wirkt, ausgerüstet. Die bedienung erfolgt durch den Fahrtbegleiter bzw. Triebfahrzeugführer.
Bf = Bahnhof Aw = Ausweiche Hst = Haltestelle
|